Schulung zur Bekämpfung der asiatischen Hornisse

22. März 2026 | 10:00 17:00 CET

Schulung Vespa velutina 

Die Schulung richtet vor allem an Personen, die sich zukünftig aktiv an der Bekämpfung von Nestern der Asiatischen Hornissen beteiligen wollen.

Eine Teilnahme ist nur möglich nach Teilnahme an der Schulung zum Wespen- und Hornissenberater am Tag zuvor oder gegen Vorlage eines entsprechenden Zertifikats.

Inhalt: Biologische Grundlagen (Herkunft, Verschleppungs- und Ausbreitungswege, Entwicklungszyklus der Vespa velutina), Gesetzliche Grundlagen zur Einstufung, Fachgerechte Bestimmung (Artansprache), Nester erkennen und bestimmen, Monitoring, Nestsuche (Triangulation /Doppelkreismethode), Fachgerechte Entfernung von Nestern (verschiedene Tilgungsmöglichkeiten von Embryonal, Primär- und Sekundärnestern, Tilgung per Lanze, Einführung in Technik und Besonderheiten der Tilgungsart, Aufbau Lanzen und Zubehör, praktische Unterweisung

Referent: Dirk Wacker

Kölner Imkerverein von 1882 e.V.

Veranstalter-Website anzeigen

Kalias Köstlichkeiten

Barbarastr.69
Köln, 50735 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Ausbildung zum Hummel-, Wespen und Hornissenberater

21. März 2026 | 10:00 17:00 CET

Hummeln-, Wespen und Hornissenberater

Inhalt: Wespenjahr, Artbestimmung, Gefährdungsabschätzung, Rechtliches, Beratung, Vergrämung, Separation, Umsiedlung

Referent: Matthias Kistenich (Bienenzuchtverein Porz)

Dieser Kurs dient zur Vorbereitung für den Kurs über die Asiatische Hornisse am 22. März 2026

45€

Kölner Imkerverein von 1882 e.V.

Veranstalter-Website anzeigen

Kalias Köstlichkeiten

Barbarastr.69
Köln, 50735 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Imkerseminar Teil 3

21. März 2026 | 10:00 17:00 CET

Bienenkrankheiten

Erkennen und Behandeln der Symptome von Krankheiten, Entwicklungsstörungen, Brutkrankheiten, Ursachen abwenden sowie weitere äußerliche Bedrohungen unserer Bienen. 

Referent: Matthias Roth

45€ Mitglieder zahlen den ermäßigten Beitrag von 35,- €

Kölner Imkerverein von 1882 e.V.

Veranstalter-Website anzeigen

Kalias Köstlichkeiten

Barbarastr.69
Köln, 50735 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Imkerseminar Teil 2

14. März 2026 | 10:00 17:00 CET

Biologie der Honigbiene

Aufgaben und Verhalten der drei Bienenwesen im Jahresverlauf, Lebenszyklus des Bien und der Biene, Honigentstehung, Aufgaben der Imkerin / des Imkers im Jahresverlauf.

Referent: Matthias Roth

45€ Mitglieder zahlen den ermäßigten Beitrag von 35,- €

Kölner Imkerverein von 1882 e.V.

Veranstalter-Website anzeigen

Kalias Köstlichkeiten

Barbarastr.69
Köln, 50735 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Imkerseminar Teil 1

7. März 2026 | 10:00 17:00 CET

Grundlagen der Beutenhaltung 

Was erwarte ich von der Bienenhaltung? Welche Beutenarten gibt es? Welche Voraussetzungen benötigt man zur Bienenhaltung?

Referent: Matthias Roth

45€ Mitglieder zahlen den ermäßigten Beitrag von 35,- €

Kölner Imkerverein von 1882 e.V.

Veranstalter-Website anzeigen

Kalias Köstlichkeiten

Barbarastr.69
Köln, 50735 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Königinnenvermehrung in der Praxis

31. Mai | 14:00

Auf der Gebrauchsbelegstelle Sophienhöhe werden die Grundlagen der Königinnenvermehrung vermittelt. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit mit seiner eigenen Begattungseinheit alle wichtigen Stationen zu praktizieren und am Ende, mit einer eigenen Königin die Sophienhöhe wieder zu verlassen.

Terminplan:
31.05.2025 14:00 Uhr: Vorbereitungskurs Königinnenvermehrung (Begattungseinheit mitbringen)
03.06.2025 16:00 Uhr: Umlarven im Zuchttrog für die instrumentelle Besamung und Königinnen-Vermehrungskurs
04.06.2025 16:00 Uhr: Annahmekontrolle im Zuchttrog
07.06.2025 16:00 Uhr: Käfigen der verdeckelten Zellen 
08.06.2025 16:00 Uhr: Käfigen der restlichen Zellen
14.06.2025 14:00 Uhr: Zellen in Begattungseinheiten und aufstellen
15.06.2025 14:00 Uhr: Restliche Zellen in Begattungseinheiten und aufstellen

(25.06.2025 ganztägig: instrumentelle Besamung durch Winklers, wer Interesse hat kann sich anschauen)

05.07.2025 14:00 Uhr: Begattungseinheiten/ Königinnen abholen (Ende des Königinnen Vermehrungskurses)

Anmeldungen bitte per Mail an den Belegstellenleiter Stefan Weirich.

50€ Teilnehmerbeitrag

Stefan Weirich

‭+49 171 5496191‬

Kalias Köstlichkeiten

Barbarastr.69
Köln, 50735 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Praxistag „Vitale, gesunde Bienen durch gezielte Vermehrung“

17. Mai | 10:00 18:00 CEST

Jörg Hinnerks, der Vorsitzende der Union der Basiszüchter und Koordinator der AG Basiszucht im Projekt Varroaresistenz 2033 stellt einleitend ein einfaches Konzept vor. Er wird auf die Situation des Hobbyimkers eingehen und einfachste Vorgehensweisen vorstellen, die jeder problemlos umsetzen kann. 

Seine feste Überzeugung, ganz nach Josef Beuys „Jeder Mensch ist ein Künstler“: „Jeder der eine Wabe ziehen kann, kann auch züchten! Es gibt keinen Grund, nicht damit zu beginnen. Es macht große Freude und Befriedigung zu erleben, wie die eigenen Bienen aufgrund der eigenen Selektion immer besser zur eigenen Situation passen.“

Jörg Hinnerks wird uns mitnehmen auf eine spannende Reise, dabei die zentrale Rolle jeder Imkerei auf dem Weg zu einer flächendeckenden Varroaresistenz aufzeigen, und mit den Teilnehmenden die Chancen und Herausforderungen diskutieren. 

Tagesablauf:

10:00 – 13:00 Theorie zum Thema, Fragen der TeilnehmerInnen

13:00 – 14:00 Mittagspause

14:00 – 16:00 Arbeiten an den Völkern

16:00 – 18:00 „Wie setze ich das Gelernte in meiner konkreten Situation um?“

Material: Bitte bringt als Arbeitsmaterial für die praktischen Übungen eine ausgebaute Wabe und euer schärfstes, kleines Küchenmesser mit.

Ort: Landhotel Villa Sophienhöhe

Verpflegung:

Verpflegungspauschale ganztägig Hotel Villa Sopheinhöhe 20,-€  (belegte Brötchen am Vormittag, vegetarischer Eintopf zu Mittag, Kuchen am Nachmittag, exklusive Getränke) oder eigenständige Verpflegung auch möglich

Bitte per Mail unter Lernbienen@Koelner-Imkerverein.de anmelden und die Kursgebühr, mit dem Verwendungszweck „Praxistag 17.Mai“ auf unser Konto bei der GLS Bank (IBAN: DE04430609671345912800) überweisen.

Schont unsere Umwelt und bildet Fahrgemeinschaften. Mitfahrgelegenheiten bitte hier eintragen: Liste möglicher Mitfahrgelegenheiten

25€ – 35€ für Mitglieder des Kölner Imkervereins reduzierter Beitrag von 25,-.€

Kalias Köstlichkeiten

Barbarastr.69
Köln, 50735 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Vereinsversammlung (öffentlich)

29. Oktober | 18:30 20:30 CET

Treffen der Kölner Imker.

Kalias Köstlichkeiten

Barbarastr.69
Köln, 50735 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Vereinsversammlung (öffentlich)

24. September | 18:30 20:30 CEST

Treffen der Kölner Imker.

Kalias Köstlichkeiten

Barbarastr.69
Köln, 50735 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Das Bienenhaus in Finkens Garten ist geöffnet

25. Mai | 11:00 16:00 CEST

Das Bienenhaus ist jeden 2. und 4. Sonntag im Monat für Sie geöffnet.

In dieser Zeit können Sie…

  • * regionalen Honig (‚Stadtteilhonig‘) der ImkerInnen des Kölner Imkervereins kosten
  • * Honig erwerben
  • * den ImkerInnen Löcher in den Bauch fragen.

Download der Bienenhaustermine 2025

Kalias Köstlichkeiten

Barbarastr.69
Köln, 50735 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen