Kurs für die Qualitätsanforderungen für Deutschen Honig gemäß den Warenzeichenbestimmungen des Deutschen Imkerbunds e.V.. Dieser Kurs ist Voraussetzung zur Vermarktung des Honigs als Deutscher Honig in den Deutschen Imkerbund Gläsern und zum Verkauf in Finkens Garten (nur für Mitglieder)
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
35€ – 45€
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
Das regelmäßige Treffen Kölner ImkerInnen. Unsere Treffen sind auch für Nichtmitglieder öffentlich. Dr. Andreé Hamm vom INRES - Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz der Uni Bonn wird zur Entwicklung des Themas „Pollenquellen der Wild- und Honigbienen, Fallstudien zur Ressourcennutzung und zur Konkurrenz“ Stellung nehmen und aus neuen Projekten des Instituts berichten. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|