Grundlagen der Beutenhaltung Was erwarte ich von der Bienenhaltung? Welche Beutenarten gibt es? Welche Voraussetzungen benötigt man zur Bienenhaltung? Referent: Matthias Roth
Kalender von Veranstaltungen
|
Montag
|
Dienstag
|
Mittwoch
|
Donnerstag
|
Freitag
|
Samstag
|
Sonntag
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
45€
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
Biologie der Honigbiene Aufgaben und Verhalten der drei Bienenwesen im Jahresverlauf, Lebenszyklus des Bien und der Biene, Honigentstehung, Aufgaben der Imkerin / des Imkers im Jahresverlauf. Referent: Matthias Roth
45€
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
–
Bienenkrankheiten Erkennen und Behandeln der Symptome von Krankheiten, Entwicklungsstörungen, Brutkrankheiten, Ursachen abwenden sowie weitere äußerliche Bedrohungen unserer Bienen. Referent: Matthias Roth
45€
–
Hummeln-, Wespen und Hornissenberater Inhalt: Wespenjahr, Artbestimmung, Gefährdungsabschätzung, Rechtliches, Beratung, Vergrämung, Separation, Umsiedlung Referent: Matthias Kistenich (Bienenzuchtverein Porz) Dieser Kurs dient zur Vorbereitung für den Kurs über die Asiatische Hornisse am 22. März 2026
45€
|
1 Veranstaltung,
–
Schulung Vespa velutina Die Schulung richtet vor allem an Personen, die sich zukünftig aktiv an der Bekämpfung von Nestern der Asiatischen Hornissen beteiligen wollen. Eine Teilnahme ist nur möglich nach Teilnahme an der Schulung zum Wespen- und Hornissenberater am Tag zuvor oder gegen Vorlage eines entsprechenden Zertifikats. Inhalt: Biologische Grundlagen (Herkunft, Verschleppungs- und Ausbreitungswege, Entwicklungszyklus […] |
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|