Imkern auf Probe – Wir starten am 18. März in die Bienensaison 2025
Wenn Du zunächst einmal unverbindlich und kostenlos ausprobieren möchtest, ob die Imkerei das richtige Hobby für Dich ist, und Du Lust hast, direkt in die Praxis einzusteigen, dann ist unser Lernbienenstand genau das Richtige für Dich!
Ab dem 18. März treffen wir uns jeden Dienstagabend bei unseren vereinseigenen Bienenvölkern am Lernbienenstand in Porz (in der Nähe der Alexianer-Gärtnerei). Gemeinsam werden die jeweils aktuell notwendigen Arbeitsschritte erledigt und die dahinterstehende Theorie besprochen. So bekommst Du einen guten Eindruck vom Zeit- und Arbeitsaufwand, der Dich bei einem eigenen Bienenvolk erwartet.
Hast Du Interesse am Schnuppern-Imkern? Dann melde Dich gerne bei uns unter Lernbienen@Koelner-Imkerverein.de
Für das Erlernen des Imkerhandwerks sind Theorie und Praxis unverzichtbar. Das Lebewesen Honigbiene kennen- und verstehen zu lernen gehört zu den Aufgaben der Imker:innen.
Fachliteratur und Kurse
Das Studieren von Fachliteratur ist ein erster wichtiger Schritt. Daneben gibt es Seminare, um das Verständnis rund um die Biene und die Imkerei verstehen zu lernen.
Der Imkerverein veranstaltet ab 8. März ein 3-tägiges Seminar zu folgenden Themen: Grundlagen der Beutenhaltung: Was erwarte ich von der Bienenhaltung?, Biologie der Honigbiene: Aufgaben und Verhalten der drei Bienenwesen im Jahresverlauf, Bienenkrankheiten: Erkennen und Behandeln der Symptome, Ursachen abwenden sowie weitere äußerliche Bedrohungen unserer Bienen., das einem das theoretische Wissen um die Imkerei vermittelt.
Grundlagenseminar des Kölner Imkervereins
Weitere kostenpflichtige Seminare findet man bei Ralf Heipmann von der Domimkerei in Köln Ehrenfeld, Ansgar Scheuten von der Imkerei Kölngold in Köln Poll und bei der Imkerei Bienenland der Familie van den Bongard in Willich am Niederrhein.
Ins Gespräch kommen
Um einfach erst einmal ins Gespräch mit einem/einer Imker:in zu kommen, empfiehlt sich ein Besuch in unserem Bienenhaus in Finkens Garten in Rodenkirchen.
Das Bienenhaus ist zwischen März und November jeden 2. und 4. Sonntag im Monat geöffnet (11.00 – 16.00 Uhr). Neben der Honigverkostung wird im Bienenhaus von ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern auch Honig aus Kölner Stadtteilen zum Verkauf angeboten. Darüber hinaus bietet der Kölner Imkerverein eine monatliche Imkersprechstunde im Bienenhaus an. Alle Termine zu unseren Versammlungen und Veranstaltungen findest Du im Kalender.