Bienentag im Frühjahr
Ein fester Termin
Jedes Jahr im Frühjahr findet unser Bienentag in Finkens Garten statt. Auf dem wunderschönen Naturareal bieten wir einen ganzen Sonntag lang für Familien, Naturfreunde und Interessierte ein buntes Programm. Neben Bienenwettfliegen, Schauimkern, Honigverkostung, Kerzenbasteln und Filmvorführungen bieten auch unsere Partner interessante Programmpunkte; wie etwa den Verkauf von Gemüsejungpflanzen, den Blick in ein Schmetterlingsterrarium und vieles mehr. Bei Kaffee und Kuchen kann man dem bunten Treiben zusehen oder auch einem der Vorträge lauschen. Der Bienentag hat bereits Tradition und zieht jedes Jahr ein festes Publikum in den Kölner Süden.

Der achte Bienentag fällt aus
Auf Grund von COVID-19
Der für den 3. Mai 2020 in Finkens Garten geplante achte Bienentag des Kölner Imkervereins von 1882 e. V. kann in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Mit dieser Entscheidung übernimmt der Verein die Verantwortung, um Imker, Naturfreunde und Honigliebhaber vor einer möglichen Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen. Da Finkens Garten zur Zeit geschlossen ist, findet auch kein Honigverkauf im dortigen Bienenhaus des Kölner Imkervereins von 1882 e. V. statt.
Falls ein Imker erkrankt oder unter häuslicher Quarantäne steht, kann er sich an den Verein wenden, so dass erfahrene Imker oder Bienensachverständige bei der Versorgung der Bienenvölker im Kölner Stadtgebiet einspringen können. So wird auch die Gesundheit der Bienen sichergestellt.
7. Bienentag im Finkens Garten
Alles neu macht der Mai!
Trotz des durchwachsenen, aber trockenen Wetters am ersten Maiwochenende sind auch in diesem Jahr wieder mehrere Hundert Besucher nach Rodenkirchen in Finkens Garten gekommen, um den seit Jahren beliebten Kölner Bienentag zu besuchen. Diesmal konnten wir mit der Wiedereröffnung des Bienenhauses aufwarten, welches über den Winter hinweg umgebaut worden ist. Geräumig, hell und luftig präsentiert sich unser Bienenhaus nun; der sechseckige Grundriss, angelehnt an die Zellstruktur des Wabenbaus, ist wieder erkennbar. Der bei Familien und Naturfreunden beliebte Bienentag bot wieder leckeres und interessantes: Honig aus den Kölner Veedeln, Kerzenziehen, ein Bienenstock aus Plexiglas, T-Shirt-Druck und diverse Vorträge rund um die Biene. Erfahrene Imker öffneten auch einen Bienenstock des Vereins und gewährten spannende Einblicke in das Leben eines Bienenvolkes. Unterstützt von Umweltgruppen, Finkens Garten und vielen ehrenamtlichen Helfern wurde der 7. Kölner Bienentag wieder ein rundum gelungener Tag. Vielen herzlichen Dank dafür!
Fotos: Violetta Schindler, Christian Muck, Kerstin Kopp







6. Bienentag
Im Finkens Garten
Ab der 2. Wiederholung spricht man in Köln von „Tradition“. Der Kölner Bienentag fand Ende April nun schon zum sechsten Mal statt, organisiert vom Kölner Imkerverein von 1882 e.V. auf dem wunderschönen Naturareal von Finkens Garten in Köln-Rodenkirchen. Unter Imkern, Naturfreunden und Familien ist der Bienentag mittlerweile ein fester Termin im Jahreskalender. Rund 500 Besucher kamen bei bestem Flugwetter in den Kölner Süden, kosteten Honig aus verschiedenen Stadtteilen, bastelten Wildbienenhotels und wagten einen Blick in einen der 3 Bienenstöcke, welche von erfahrenen Imkern geöffnet und erklärt wurden. Die Führungen rund um das Areal und die Vorträge zur Stadtimkerei waren stets ausgebucht. Die Biene und ihre aktuellen Probleme treten mehr und mehr in den Fokus des öffentlichen Interesses. Das machten die vielen Fragen deutlich, welche die Besucher zum Bienentag mitbrachten. Bei der Pflanzenbörse konnten die Besucher dann auch gleich die passende Bienenweide mit nach Hause nehmen.










Programm 2019
Finkens Garten ist eine städtische Gartenanlage und seit über 30 Jahren ein Naturerlebnisgarten. Finkens Garten bietet fast täglich kostenlose Führungen für Kindergruppen und ist ganztägig offen für alle interessierten Menschen.
Programm 2019
Der Kölner Imkerverein veranstaltet Versammlungen, Vorträge, Bienentage und Aktionen nicht nur rund um die Honigbiene. Schauen Sie gerne rein, wir freuen uns über Gäste.
Imkerkurse für Frauen in Köln
Die Imkerei Rheinblüte bietet Einsteigerkurse speziell für Frauen am Standort Köln an. Für Kleingr. bis zu 6 Pers. Jede Teilnehm. durchläuft die kompl. Saison von März – April bis Sept. – Okt., mit Einzelterm. im Winter.

Kontakt aufnehmen
Auch ohne eigenen Garten können wir in Köln Bienen pflegen, ihre Art schützen und (wenn alles gut geht) auch noch köstlichen Honig ernten! Gern finden wir einen Kollegen in Ihrer Nähe, dem Sie über die Schulter schauen können. Wir freuen uns darauf, Ihnen Fragen zu beantworten, Einblick zu gewähren und Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung zur Biene mit Rat und Tat zu begleiten.
Stellen Sie uns Fragen und erfahren Sie mehr über die Themen rund um die Biene und nachhaltiges Imkern.